Anleitungen

Hier findest Du Anleitungen zu den gängigsten Bindeweisen für Neugeborene sowie Anleitungen für Tragehilfen.
Wenn Du Fragen hast oder unsicher bist, dann wende dich bitte an eine unserer Beraterinnen oder Berater.

Bindeweisen mit dem Tragetuch

Das Känguru - die optimale Bindeweise für Neugeborene

Das Känguru ist eine Bindeweise, die Du von Anfang an für dein Baby verwenden kannst. Ein Tuch der Länge 4 (ca. 3,60m) bzw. Base-2 ist meistens ausreichend, es geht aber auch mit einem längeren Tuch

Um dieses Video sehen zu können, müssen Sie externe Medien in Ihren Cookie-Einstellungen entsperren. Laden Sie die Seite danach bitte erneut.

Die Wickelkreuztrage - der Klassiker unter den Bindeweisen

Die Wickelkreuztrage ist eine Bindeweise, die Du von Anfang an für dein Baby verwenden kannst. Du brauchst ein Tuch in deiner Base Size, die Länge 6 (ca. 4,70m) ist für Neugeborene meistens ausreichend.

Um dieses Video sehen zu können, müssen Sie externe Medien in Ihren Cookie-Einstellungen entsperren. Laden Sie die Seite danach bitte erneut.

Der Ring Sling - die vielfältigste Tragehilfe

Der Ring Sling – kurz auch einfach nur als Sling bezeichnet – kann entweder zentral vor dem Bauch gebunden werden oder seitlich auf der Hüfte. Probier’ einfach aus, was für dich und dein Baby bequem ist.
Auch den Sling kannst du von Anfang an verwenden.

Um dieses Video sehen zu können, müssen Sie externe Medien in Ihren Cookie-Einstellungen entsperren. Laden Sie die Seite danach bitte erneut.

Weitere Bindeweisen

Bindeweisen mit elastischem Tragetuch

Vorgebundene Wickelkreuztrage

Die vorgebundene Wickelkreuztrage ist eine Bindeweise, die du ausschließlich mit dem elastischen Tragetuch binden kannst. Achte bitte besonders gut darauf, dass du so fest bindest, dass dein Kind ausreichend gut gestützt ist.

Um dieses Video sehen zu können, müssen Sie externe Medien in Ihren Cookie-Einstellungen entsperren. Laden Sie die Seite danach bitte erneut.

Ums Kind gebundene Wickelkreuztrage

Die Variante der klassischen Wickelkreuztrage eignet sich für das elastische Tragetuch.

Um dieses Video sehen zu können, müssen Sie externe Medien in Ihren Cookie-Einstellungen entsperren. Laden Sie die Seite danach bitte erneut.

Es gibt noch eine enorme Menge weiterer Bindeweisen. Schau doch mal auf meinem YouTube Kanal vorbei, da findest du noch mehr Videos.  Am besten auch gleich abonieren, den es kommen laufend mehr Bindeweisen dazu.

 

Anleitungen für Tragehilfen

Tragehilfen

Vereinfacht kann man Tragehilfen in 2 Gruppen einteilen. Tragehilfen, deren Schultergurte zum Binden sind – sogenannte Halfbuckle und Tragehilfen deren Schultergurte mit Schnallen verschlossen werden- sogenannte Fullbuckle.
Auch wenn es leichte Unterschiede zwischen den Tragehilfen verschiedener Hersteller gibt, sollten dir diese Anleitungen helfen, deine Tragehilfe anzuwenden.
Wenn du mehr über die unterschiedlichen Tragen lernen willst, dann hüpf schnell mal rüber in den Blog, da erjkär ich es dir im Detail.

Info-Zeichen

Tragehilfen mit Träger zum Binden – Halfbuckle oder Mei Tai

Deine Tragehilfe kannst du verwenden, sobald sie zu deinem Kind passt. Das ist etwas abhängig von deinem Modell, in der Regel ab relativ bald nach der Geburt.

Tragehilfen mit Schnallen an den Trägern – Fullbuckle

Deine Tragehilfe kannst du verwenden, sobald sie zu deinem Kind passt. Das ist etwas abhängig von deinem Modell, in der Regel ab relativ bald nach der Geburt.

Tragehilfen mit auffächerbaren Schulterträger – WrapConversions

Wrap Conversions sind Tragen deren Schulterträger sich auffächern lassen. Meistens sind sie ungepolstert und bestehen nur aus einer Tuchbahn.
Wie bei allen Tragehilfen kommt es auf das Modell an, wann du sie einsetzen kannst. Die meisten WrapConversions lassen sich aber schon für Neugeborene anpassen.

Brauchst du Hilfe?

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einen großen Unterschied machen. Und es gibt viele Tricks und Tipps wie man eine Trageweise noch besser an dich und dein Kind anpassen kann.
Wenn es mit den Videos alleine nicht klappt oder du gerne ein Feedback haben möchtest, ob du alles richtig machst, dann bin ich und meine Trageberater:innen gerne für dich da. Buch dir eine Trageberatung oder komm in unserer Facebookgruppe vorbei.

Info-Zeichen
Schließen
Lade...