Buch-Tipp für Trageberater:innen & Hebammen: Ode to Connection

  • Home
  • -
  • Blog
  • -
  • Buch-Tipp für Trageberater:innen & Hebammen: Ode to Connection

Warum dieses Buch für Fachpersonen relevant ist

Im Bereich Babytragen und frühkindliche Bindung gibt es eine Vielzahl an Fachliteratur – oft entweder stark theoretisch oder rein praxisorientiert. Ode to Connection von Urška Podvršic schlägt eine Brücke: Das Buch verbindet persönliche Erfahrungen mit fundierten Erkenntnissen aus Psychologie, Anthropologie und Pädagogik. Für Fachpersonen wie Trageberater:innen, Hebammen oder Fachhändler:innen eröffnet es wertvolle Perspektiven auf das „Warum“ hinter dem Tragen.


Kernthemen des Buches

Verbindung als Grundbedürfnis

Urška beschreibt anschaulich, dass Nähe kein Luxus ist, sondern ein biologisches und psychologisches Grundbedürfnis von Babys. Dieses Wissen deckt sich mit Forschungsergebnissen und ist für Fachpersonen eine solide Basis in Beratungsgesprächen: Weinen, Nähe suchen und getragen werden sind normale, gesunde Signale.

Babytragen als Beziehungspraxis

Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Babytragens. Es wird deutlich, dass Tragen weit über Technik hinausgeht: Es ist eine Form gelebter Beziehungsgestaltung, fördert Selbstregulation, erleichtert den Alltag und stärkt die Bindung. Für Fachpersonen liefert das Kapitel The Beauty of Babywearing konkrete Anknüpfungspunkte für Beratung und Weiterbildung.

Biologische und kulturelle Dimensionen

Das Buch greift zentrale Themen auf, die für die Arbeit mit Familien wichtig sind:

  • Biologisch: angeborene Reflexe, hormonelle Prozesse, Synchronisierung von Herzschlag und Atem, Studien zu weniger Schreien durch Tragen.

  • Kulturell: Der Mensch als Tragling, Unterschiede zwischen Kulturen, der Einfluss gesellschaftlicher Normen.

So wird Babytragen in einen größeren Rahmen eingebettet und fachlich fundiert begründet.

Gesellschaftlicher Kontext

Neben individuellen Aspekten thematisiert Urška auch die strukturellen Rahmenbedingungen: den Verlust von Gemeinschaft, Einsamkeit moderner Eltern und die Überforderung durch Informationsflut. Damit regt das Buch auch Fachpersonen zur Reflexion an, wie Beratung über den einzelnen Termin hinaus wirken kann.


Nutzen für Fachpersonen

Für Trageberater:innen, Hebammen, Fachhändler:innen und andere Fachkräfte bietet Ode to Connection:

  • Fachlich fundierte Argumente für die Bedeutung von Nähe und Tragen.

  • Praxisnahe Beispiele, die sich direkt in Beratungen aufgreifen lassen.

  • Reflexionsimpulse zu Elternschaft, Bindung und gesellschaftlichen Bedingungen.

  • Abgrenzung von Mythen („Verwöhnen“, „Abhängigkeit“) durch Forschung und Erfahrung.

Das Buch ist kein Handbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sondern eine Einladung zur Reflexion und zur Vertiefung der eigenen fachlichen Haltung.


Fazit

Ode to Connection ist eine lohnenswerte Lektüre für alle Fachpersonen, die mit Eltern und Babys arbeiten. Es bietet eine gelungene Verbindung von persönlicher Erfahrung, wissenschaftlicher Fundierung und praxisnaher Relevanz. Besonders im Kontext von Babytragen liefert es Inspiration und Argumentationshilfe, die in Beratungsgesprächen unmittelbar nutzbar sind.

Hinweis: Dies ist unbezahlte Werbung. Ich empfehle das Buch, weil es für die Fachpraxis im Bereich Tragen und Bindung eine echte Bereicherung darstellt.

>