Was ist eine Trageberatung?

Tragen gehört zum alltäglichen Umgang mit unserem Baby; zum Bett, zum Wickeltisch, zum Bäuerchen, auf dem Weg zum Auto, weil es dem Baby nicht gut geht, es krank ist oder einfach nur Nähe möchte. Viele Eltern haben sich schon während der Schwangerschaft mit dem Thema ‚Tragen‘ auseinandergesetzt. Das Tragen mit einer Tragehilfe oder einem Tragetuch erleichtert das Leben ungemein. Doch taucht man erst in die verschiedenen Techniken, Marken und Modelle der Tragehilfen und Bindeweisen ein, wird man schnell feststellen, dass der Markt riesig ist. Den Überblick zu behalten ist nicht leicht - eine Trageberatung hilft.

Was ist eine Trageberatung?

Eine Trageberatung ist eine Dienstleistung, bei der eine ausgebildete Fachperson theoretisches sowie praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern vermittelt. Viele Berater:innen haben praktische Erfahrungen im Tragen von Kindern, da diese oft selbst Kinder haben, welche getragen werden oder wurden. Oft ist der Werdegang auch so, dass der/die Berater:in durch das Tragen der eigenen Kinder auf eine Ausbildung zur Trageberater:in aufmerksam wird.

Spezielle Ausbildungen und beständige Weiterbildungen ermöglichen es professionell und mit hoher Qualität zu beraten. Außerdem sind Berater:innen stets auf dem Laufenden, wenn es um neue Erkenntnisse oder neue Produkte geht. Eine Beratung ist zudem immer individuell auf die Eltern und die Kinder zugeschnitten – denn jede Familiensituation ist einzigartig und jeder bringt andere Voraussetzungen und Vorlieben mit!

Warum sollte man eine Trageberatung in Anspruch nehmen?

Vielleicht fragst du dich, ob Tragen denn wirklich so kompliziert ist? Lohnt es sich denn tatsächlich Geld auszugeben, um sich in diesem Thema fortbilden zu lassen? Die Antwort ist vielfältig und doch eindeutig.

Natürlich kann man ein Baby tragen, ohne eine Beratung absolviert zu haben. Viele Eltern mögen es, sich die Dinge selbst anzueignen. Durch Recherche, Videos und Freunde, kann man sich das nötige Wissen aneignen, um die geeignete Trage oder Bindeweise zu finden. Schlussendlich sind die Körpernähe, das Kuscheln und die Geborgenheit das Wichtigste. Trotzdem bietet eine Trageberatung einige Vorteile.

Welche Vorteile hat eine Trageberatung?

  • Der/die Trageberater:innen hat eine Auswahl an unterschiedlichen Tragehilfen und Tüchern vorrätig. Hier hast du die Möglichkeit in Ruhe verschiedene Marken und Modelle zu testen und zu schauen welche Trage am besten zu dir und deinem Baby oder Kleinkind passt. Die Auswahl der Marken und Varianten ist groß und nicht jede Tragehilfe hält, was diese verspricht. Dein:e Trageberater:in hat Erfahrungen zu den unterschiedlichsten Produkten und hat stets einen Überblick über Neuheiten. Eine breite Auswahl an Tragen hilft, das für euch passende Modell zu finden. Auch ein gängiges Tuchsortiment mit verschiedenen Tüchern bieten Berater:innen. Diese können dir auch die für euch passenden Bindeweisen zeigen.
  • Die Trageberatung hilft dir dabei, Fehlkäufe zu vermeiden. Ein hochwertiges Tragetuch und auch Tragehilfen sind oft eine kleine Investition. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Produkt ankommt und dann nicht richtig passt, unbequem ist oder wenig alltagstauglich ist. Dann wird die Trage wenig benutzt oder man kauft ein anderes Modell. Um solch einen Fehlkauf zu vermeiden, ist es hilfreich, eine Expertin zu diesem Thema zu konsultieren. So kann man in Ruhe testen und schauen, was wirklich passt.
    Der/ die Trageberater:innen hat viel Hintergrundwissen. Teil der Beratung ist nicht nur die Beratung der richtigen Trage und das korrekte Binden der Tücher, nein, in einer Trageberatung können auch Fragen rund um das Thema Tragen gestellt werden, wie ‚Was ziehe ich dem Baby an beim Tragen?‘ oder ‚Was muss man beim Tragen im Sommer beachten?‘. Meist hilft auch das große Netzwerk an weiteren Berater:innen dabei, andere Probleme zu lösen. So kannst du auf diesem Weg auch Hilfe bei anderen Themen, wie Stillen oder Stoffwindeln finden.

Eine Trageberatung hilft dir also die passende Trage, Tragetuch oder Bindeweise zu finden und um euch das Handling zu erleichtern. Es kann euren Alltag grundlegend verändern!

Das lernst du in der Trageberatung

In einer Trageberatung bekommst du eine Auswahl verschiedener Tragehilfen gezeigt, du hast die Möglichkeit verschiedene Modelle zu testen und ihr schaut welche Traghilfe zu euch, eurem Baby und eurem Alltag passt. Ähnlich wie bei Schuhen, passt nicht jede Tragehilfe für jede Person und Situation, es ist wichtig hier das passende auszuwählen! Gleichzeitig bekommst du gezeigt, wie du eine Tragehilfe ergonomisch korrekt anlegst, was es für Einstellungen gibt. Dies hilft dir, Schmerzen und Fehlhaltungen zu vermeiden.

In einer professionellen Beratung kannst du dir auch verschiedene Tragetücher anschauen, du hast die Möglichkeit dir Bindeweisen zeigen zu lassen und diese auch zu üben. Dabei zeigt dir der/die Berater:in auf was du beim Binden des Tuches achten musst.

Wie läuft eine Trageberatung ab?

In einer Trageberatung wird zuerst der Rahmen geklärt. Hier werden Punkt nach dem wer, dem wen und dem warum abgeklärt.

Wer wird getragen? Ist es ein oder mehrere Babys, ein Kleinkind oder ein Neugeborenes, sind spezielle Bedürfnisse zu beachten?

Von wem wird getragen? Soll der Tragling ausschließlich von der Mama oder dem Papa getragen werden? Soll es auch von weiteren Bezugspersonen getragen werden? Daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Tragehilfe oder das Tuch, bzw. die Bindeweise.

Warum soll getragen werden? Aus welchen Gründen möchtet ihr tragen? Braucht ihr ‚nur mal kurz‘ die Hände frei, wollt ihr ausschließlich drinnen tragen? Möchtet ihr im Alltag tragen, seid ihr auf vielen Spaziergängen unterwegs? Außerdem wird erörtert welche Vorerfahrungen, Wünsche, Vorstellungen und Hoffnungen ihr habt. Was möchtet ihr erreichen? Vor welchen Problemen steht ihr, welche Herausforderungen gilt es zu meistern?

Jede Trageberatung beinhaltet einen Theorieteil, in welchen ihr gezeigt bekommt, auf welche Basics es ankommt. Anschließend schauen wir uns mitgebrachte Tücher und Tragen an. Wir schauen, ob eure Trage passt, und stellen diese passend ein. Wir zeigen euch gerne altersgerechte Bindeweisen für Tragetücher.

Natürlich widmen wir uns auch den weiteren Tragehilfen am Markt, dabei könnt ihr eine ganze Auswahl kennenlernen und testen. So finden wir heraus, welches System euch am meisten zusagt und das Passendste ist!

Trageberatung online

In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass eine Trageberatung vor Ort nicht möglich ist. Sei es aktuelle Abstands- und Hygienebestimmungen aufgrund des Covid-19 Lockdowns, oder aber auch persönlichen Einschränkungen.

Hat man dabei bereits Erfahrung im Tragen, möchte nur eine professionelle Meinung, das Baby in die Trage einzupassen oder in das Tuch zu binden, so ist eine online-Beratung durchaus möglich. Auch ist es möglich, in einer Online-Beratung bereits gelernten Kniffen und Tricks einen Feinschliff zu verpassen. Via einer Videokonferenz kann der/die Trageberater:innen die einzelnen Handgriffe zeigen und der Gegenüber kann es nachmachen. Sollte der/die Berater:in Tragen verleihen, kann man sich ein Testpaket schicken lassen und diese mit dem/der Berater:in besprechen.

Der Nachteil: Ein direktes Eingreifen oder ein Zeigen ist nicht möglich, was die Beratung erschwert. Weiterhin kann man in einer online Trageberatung keine Tragen testen. Letzteres kann durch den Verleih von Tragesystemen umgangen werden.

 

Ihr seht, eine Trageberatung kann Gold wert sein und einen wichtigen Beitrag leisten, euch den Alltag mit eurem Nachwuchs zu erleichtern!

 

Schließen
Lade...