Ein wichtiger Teil deines Jobs als Trageberaterin oder Trageberater ist die Beratungssituation an sich. Das Gespräch mit deinen Kunden und die dabei stattfindende Wissensvermittlung.
Beratungskompetenz ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Wenn sich deine Kundschaft in deiner Beratung wohl fühlt, angenommen, kompetent beraten, dann sind sie zufrieden und es steigt die Wahrscheinlichkeit, das sie dich weiterempfehlen. Und wir alle wissen, dass Mund-zu-Mund-Propaganda in unserer Branche extrem wichtig ist.
Höchste Zeit also einmal einen Blick auf deine Gesprächsführung in einer Beratungssituation zu werfen und mal zu kucken, ob du da noch einen Zahn zulegen kannst.
Für den Workshop „Beraten lernen- denn Versuch macht klug“ hab ich mir Lucie Körber an meine Seite geholt. Lucie hat ihre Leidenschaft zur Methode gemacht und nutzt das Rollenspiel, um Menschen in beruflichen Situationen weiterzubringen.
Versuch macht klug!
Frei nach dem Motto „Versuch macht klug“ bietet dir ein Rollenspiel eine einmalige Chance, dich in Beratungssituationen auszuprobieren. Was passiert, wenn ich so agiere? Wie fühl ich mich, wenn ich es anders mache? Im Rollenspiel ist alles möglich. Du darfst dich ausprobieren, in dich rein fühlen, Reaktionen und Feedback bekommen. Du darfst in einem geschützten Rahmen lernen.
Für den Workshop haben wir Lucies Know-how zum Rollenspiel und mein Wissen zu Fachberatungen im Allgemeinen und Trageberatungen im Speziellen kombiniert.
In einer kleinen Gruppe erarbeiten wir uns zuerst die Grundlagen des Rollenspiels und gehen dann ins aktive Spielen. Wir haben verschiedene Szenarien vorbereitet, mit denen wir arbeiten werden. Standardsituationen, aber auch kleinere Herausforderungen.
Du hast aber auch die Chance, uns bis spätestens 1 Woche vor dem Termin Szenarien zukommen zu lassen. Beratungen, die nicht so verliefen wie geplant. Situationen, in denen du gerne anders reagiert hättest. Schick uns einfach dein Szenario per Mail und wir schauen, wie wir es in den Workshop einbauen können.
Im Workshop selber wird es drei Phasen geben.
Wir starten mit einem Warm-up das in etwa 30Min dauern wird. Hier kannst du für dich entscheiden, ob du dich in dem Workshop wohl fühlst und ob du dich auf die Rollenspiele einlassen kannst. Beschließt du, dass du das nicht kannst, kannst du den Workshop nach Ende dieser Phase verlassen ohne da dir Kosten entstehen.
Lässt du dich auf den Workshop ein, erwarten wir von dir, dass du dich aktiv beteiligst und bereit bist in den Rollenspielen zu agieren.
Rollenspiele sind lustig und machen meistens einfach nur Spaß. Die Warm-up- Phase ist eine kleine Einstiegshilfe für diejenigen unter euch, die sich den Spaß bisher entgehen lassen haben und keine Erfahrungen mit Rollenspielen haben.
In der zweiten Phase geht es in die Szenarien und du hast die Möglichkeit, dich selber auszuprobieren, selber Erfahrungen zu machen und zuzuschauen, wie sich so eine Situation entwickeln kann.
In der dritten Phase werden wir eure Erfahrungen sammeln, analysieren und den Workshop zu einem runden Abschluss bringen.
Du hast 2 Termine zur Auswahl:
Termin 1: Dienstag, 8. Februar 2022 von 09:00-12:00
Termin 2: Samstag, 05. März 2022 von 09:00-12:00
Die beiden Termine sind voneinander unabhängig.
Der Termin findet statt, wenn sich mindestens 6 Teilnehmende finden.
Pro Termin stehen maximal 12 Plätze zur Verfügung.
Der Workshop kostet 90€ pro Person.
Samstag, 05. März 2022 von 09:00-12:00
Der Workshop findet online über Zoom statt.
Online ist in diesem Fall nicht der Planungssicherheit geschuldet, sondern eine bewusste Entscheidung.
Lucie Erfahrungen zeigen, dass Rollenspiele online sehr gut funktionieren und die gewisse Distanz, die der virtuelle Raum bietet, für Anfänger:innen sogar von Vorteil sein kann. Den Vorteil wollen wir (mit all den andern) nutzen.
Die Szenarien spielen alle im Kontext einer Trageberatung und verfolgend das Ziel, die Beratungskompetenzen im Bereich Trageberatung zu fördern.
Trageberater:innen, die zumindest einen Basiskurs abgeschlossen haben werden deshalb bei der Anmeldung bevorzugt.
Solltest Du diese Voraussetzung nicht erfüllen und dennoch am Kurs teilnehmen wollen, sende mir bitte eine Nachricht, bevor du den Kurs buchst.